Einleitung
Vielleicht hast du es schon mitbekommen: Ab Mitte 2025 treten neue gesetzliche Vorgaben für Webseiten in Europa in Kraft – und diesmal betrifft es nicht nur große Unternehmen, sondern auch kleinere Betriebe, Selbstständige und Dienstleister.
Ein zentrales Thema dabei ist die Barrierefreiheit. Besonders im Fokus stehen dabei Dinge, die oft unterschätzt werden: Farben, Kontraste und die Gestaltung von Formularen.
Viele Websites sehen zwar modern aus, sind aber schwer bedienbar – etwa für Menschen mit Sehschwäche oder motorischen Einschränkungen. Dunkle Schrift auf dunklem Hintergrund, zu kleine Buttons oder unklare Formulare führen nicht nur zu Frust, sondern künftig auch zu rechtlichen Problemen.
Genau deshalb haben wir unser neues Theme WS.ModernBasic entwickelt: Es ist modern, übersichtlich und schon heute an die kommenden Anforderungen angepasst – mit optimalen Kontrasten, klaren Strukturen und benutzerfreundlichen Formularen, sowohl im Dark Mode als auch im Light Mode.
Was hat sich geändert?
Barrierefreiheit ist kein neues Thema – aber ab dem 28. Juni 2025 wird es für viele Website-Betreiber in Deutschland richtig ernst. Dann tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft, das auf dem europäischen Accessibility Act basiert. Ziel ist es, digitale Produkte und Dienstleistungen so zu gestalten, dass sie auch für Menschen mit Einschränkungen problemlos nutzbar sind.
Die neuen Vorgaben gelten nicht mehr nur für öffentliche Stellen oder große Konzerne. Auch kleine und mittlere Unternehmen, Selbstständige, Agenturen und Online-Dienstleister müssen handeln – vor allem, wenn sie Websites, Online-Shops oder digitale Formulare anbieten.
Besonders wichtig sind dabei Farben, Kontraste und Formulare. Texte müssen ausreichend Kontrast bieten, Informationen dürfen nicht nur farblich vermittelt werden, und Formulare müssen klar strukturiert, verständlich und mit Tastatur bedienbar sein.
Wer diese Anforderungen ignoriert, riskiert in Zukunft nicht nur unzufriedene Nutzer, sondern auch rechtliche Konsequenzen.
Warum Farben jetzt überarbeitet werden sollten
Farben sind mehr als nur Design. Sie beeinflussen, wie gut Inhalte lesbar, verständlich und zugänglich sind. Viele Webseiten setzen Farben vor allem aus gestalterischen Gründen ein – zum Beispiel Blau für Vertrauen oder Rot für Warnungen. Das wirkt oft modern, ist aber nicht immer funktional.
Das Problem: Wenn Farben zu wenig Kontrast haben oder Informationen nur farblich dargestellt werden, entstehen Barrieren. Menschen mit Sehschwäche oder Farbfehlsichtigkeit können Inhalte dann nicht oder nur schwer erfassen.
Die neuen Standards verlangen:
- Ausreichender Farbkontrast zwischen Text und Hintergrund
- Keine rein farbliche Kennzeichnung
- Alternative Darstellungen für wichtige Informationen
Auch Links müssen sich künftig nicht nur farblich abheben, sondern zusätzlich durch Unterstreichung oder Symbole gekennzeichnet sein.
Eine moderne Farbgestaltung muss außerdem für Light- und Dark-Mode geeignet sein und sich an Systemeinstellungen anpassen können.
Wer jetzt handelt, verbessert die Nutzerfreundlichkeit, spart späteren Aufwand – und zeigt, dass Barrierefreiheit Teil eines professionellen Online-Auftritts ist.
WS.ModernBasic – Unser neues Theme für die Zukunft
Mit den neuen Anforderungen an Barrierefreiheit steigt der Aufwand für Website-Betreiber spürbar. Deshalb haben wir ein Theme entwickelt, das viele dieser Herausforderungen bereits von Grund auf berücksichtigt: WS.ModernBasic – unser neues, modernes WordPress-Theme.
WS.ModernBasic wurde so gestaltet, dass es wichtige Aspekte der Barrierefreiheit nach aktuellen Empfehlungen abdeckt. Es unterstützt dich dabei, deine Website benutzerfreundlich, flexibel und technisch gut vorbereitet auf die kommenden Standards zu gestalten – ohne dass du dich durch komplexe Richtlinien arbeiten musst.
Die wichtigsten Eigenschaften im Überblick:
- Optimierte Farbkontraste für bessere Lesbarkeit
- Unterstützung für Light- und Dark-Mode
- Benutzerfreundliche Formulare mit klarer Struktur
- Klares, strukturiertes Design
- Responsives Layout für alle Endgeräte
- WordPress-kompatibel – sofort einsatzbereit
Statt jedes Element selbst optimieren zu müssen, bekommst du mit WS.ModernBasic ein durchdachtes Theme, das bereits viele gestalterische und technische Anforderungen erfüllt – und gleichzeitig flexibel anpassbar bleibt.
Was jetzt zu tun ist
1. Bestehende Website überprüfen
Prüfe dein aktuelles Design: Stimmen Kontraste? Werden Informationen nur über Farben vermittelt? Funktionieren Formulare ohne Maus?
https://www.accessibilitychecker.org
2. Fokus auf die wichtigsten Elemente
Beginne mit zentralen Bereichen wie Startseite, Navigation und Kontaktformular – hier fällt es am meisten auf.
3. Theme prüfen oder wechseln
Wenn dein aktuelles Theme nicht vorbereitet ist, kann sich ein Wechsel lohnen – z. B. zu WS.ModernBasic, das viele Anforderungen direkt umsetzt.
4. Inhalte mitdenken
Auch Sprache, Struktur und Verständlichkeit sind Teil der Barrierefreiheit. Kurze Sätze, klare Überschriften und eine logische Gliederung helfen allen Nutzern.
5. Hilfe holen, wenn nötig
Nicht alles muss allein gelöst werden. Wenn du dir unsicher bist, ob deine Website den neuen Anforderungen entspricht, unterstützen wir dich gern.
Winkelmann.Software hilft dir bei der Umstellung – mit Beratung, technischer Umsetzung und unserem barrierefreundlichen WordPress-Theme WS.ModernBasic.
Ob komplette Neugestaltung oder gezielte Anpassungen – wir finden gemeinsam die passende Lösung. Sprich uns einfach an.
Jetzt in unseren Newsletter anmelden
Bleibe immer auf den laufenden bei Themen und um unseres Themes, Anpassungen, Updates und neue Ideen für die Werbung eures Unternehmens. Wir informieren dich einmal pro Woche und geben dir einen Überblick über unsere aktuellen Themen.