Google My Business richtig einrichten

Wer heute als Unternehmen sichtbar sein möchte, kommt an Google My Business nicht vorbei. Gerade für kleine Firmen mit 1 bis 30 Mitarbeitern ist eine starke lokale Präsenz entscheidend, um von neuen Kunden gefunden zu werden. Ein professionell eingerichtetes Profil auf Google sorgt dafür, dass euer Betrieb in den Suchergebnissen und auf Google Maps optimal präsentiert wird. Viele Unternehmer schöpfen das Potenzial von Google My Business jedoch nicht voll aus, weil wichtige Details bei der Einrichtung übersehen werden. In diesem Artikel zeigen wir euch, wie ihr euer Profil von Anfang an richtig aufbaut, welche Fallstricke ihr vermeiden solltet und wie ihr euer Unternehmen optimal ins Licht rückt. So nutzt ihr alle Vorteile dieses mächtigen Werkzeugs für eure Sichtbarkeit im Internet.

Warum Google My Business für kleine Unternehmen so wichtig ist

Google My Business ist euer digitales Schaufenster. Gerade wenn potenzielle Kunden auf der Suche nach einem Handwerker, Dienstleister oder Geschäft in der Nähe sind, entscheidet der erste Eindruck über den nächsten Schritt. Ein gepflegtes Profil vermittelt Professionalität, Vertrauenswürdigkeit und zeigt direkt, dass euer Betrieb aktiv und zuverlässig ist.

Viele Suchanfragen haben heute einen lokalen Bezug. Nutzer wollen schnell sehen, wo sich ein Unternehmen befindet, wie die Öffnungszeiten sind und welche Erfahrungen andere gemacht haben. Ein sauber gepflegtes Google My Business-Profil liefert genau diese Informationen auf einen Blick – kostenlos und direkt auf der ersten Seite der Google-Suchergebnisse.

Google MyBusiness einrichten Webseite: Sie werden auf https://www.google.com/intl/de_de/business/ weitergeleitet.

Die ersten Schritte: Euer Unternehmen richtig anlegen

Der erste Schritt ist die Erstellung oder Übernahme eures Profils. Falls noch kein Eintrag existiert, könnt ihr euer Unternehmen neu anlegen. Sollte Google bereits einen Eintrag aufgrund öffentlicher Daten erstellt haben, könnt ihr diesen beanspruchen und verifizieren. Achtet darauf, dass der Unternehmensname exakt so angegeben wird, wie er auch auf eurer Website oder in offiziellen Dokumenten verwendet wird.

Die Auswahl der richtigen Kategorie ist entscheidend. Google My Business bietet eine Vielzahl an Kategorien an, die euer Unternehmen genauer beschreiben. Wählt die Kategorie aus, die eure Hauptdienstleistung oder euer Kerngeschäft am besten trifft. Ergänzende Kategorien könnt ihr später hinzufügen, um euer Angebot breiter darzustellen.

Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktdaten korrekt pflegen

Präzise Angaben sind das A und O. Stellt sicher, dass eure Adresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten exakt und aktuell sind. Inkonsistente oder veraltete Informationen verwirren potenzielle Kunden und können sich negativ auf euer Ranking auswirken.

Wenn ihr bestimmte Zeiten für Anrufe, Beratungen oder Abholungen habt, könnt ihr auch spezielle Öffnungszeiten eintragen. Feiertage und Betriebsferien sollten ebenfalls rechtzeitig im Profil gepflegt werden, damit eure Kunden stets korrekte Informationen erhalten.

So gestaltet ihr ein überzeugendes Unternehmensprofil

Professionelle Fotos steigern die Attraktivität eures Eintrags erheblich. Nutzer erhalten einen besseren Eindruck von eurem Betrieb, wenn ihr ansprechende Bilder von eurem Geschäft, euren Produkten oder eurem Team hochladet. Achtet dabei auf eine gute Bildqualität und darauf, dass die Fotos aktuell sind.

Die Beschreibung eures Unternehmens ist eure Chance, eure Stärken kurz und prägnant zu präsentieren. Nutzt diesen Text, um hervorzuheben, was euch besonders macht. Achtet auf eine freundliche, authentische Ansprache und bindet euer Haupt-Keyword Google My Business natürlich in den Text ein, ohne zu überladen.

Bewertungen als Vertrauensanker nutzen

Positive Kundenbewertungen sind ein enormer Erfolgsfaktor. Sie beeinflussen nicht nur die Entscheidung potenzieller Neukunden, sondern auch euer Ranking bei Google. Fordert daher aktiv zufriedene Kunden dazu auf, eine Bewertung zu hinterlassen. Wichtig: Reagiert stets freundlich auf Rezensionen – sowohl auf positives Feedback als auch auf konstruktive Kritik.

Ein professioneller Umgang mit Bewertungen zeigt eure Wertschätzung und stärkt das Vertrauen neuer Interessenten. Überlegt euch kurze Antworten, die ehrlich, dankbar und serviceorientiert wirken, um eure Unternehmenswerte nach außen zu transportieren.

Beiträge und Angebote clever einsetzen

Mit regelmäßigen Beiträgen haltet ihr euer Profil lebendig. Google bietet die Möglichkeit, Beiträge zu Neuigkeiten, Angeboten oder Veranstaltungen direkt im Unternehmensprofil zu veröffentlichen. Nutzt diese Funktion, um aktuelle Aktionen, neue Produkte oder besondere Dienstleistungen sichtbar zu machen.

Gerade kleine Unternehmen können sich so von der Konkurrenz abheben. Indem ihr euer Profil aktuell haltet, signalisiert ihr Aktivität und Innovationsfreude. Beiträge, die echte Mehrwerte bieten oder spannende Einblicke gewähren, steigern die Interaktion und erhöhen die Sichtbarkeit eures Profils.

Tipps zur Optimierung eures Google My Business Profils

Regelmäßige Aktualisierungen sind essenziell. Überprüft euer Profil mindestens einmal im Monat auf Aktualität und ergänzt neue Informationen, Bilder oder Öffnungszeiten. Google belohnt aktive Profile mit besserer Sichtbarkeit.

Verwendet relevante Keywords mit Bedacht. Eine natürliche Integration von Begriffen wie „Handwerker in [Ort]“ oder „IT-Service für kleine Unternehmen“ hilft Google dabei, euer Unternehmen den richtigen Suchanfragen zuzuordnen. Achtet darauf, dass eure Texte flüssig bleiben und nicht künstlich wirken.

Fehler, die ihr vermeiden solltet

Keine oder unvollständige Angaben schwächen euer Profil erheblich. Ein halbleeres Profil wirkt unprofessionell und wird von Google schlechter bewertet. Achtet daher darauf, alle Felder sorgfältig auszufüllen und euren Eintrag regelmäßig zu pflegen.

Unterschätzt nicht die Bedeutung der Kategorie. Eine falsche oder zu allgemeine Kategorie kann dazu führen, dass ihr bei relevanten Suchanfragen nicht erscheint. Investiert etwas Zeit in die Auswahl der richtigen Kategorie und überprüft regelmäßig, ob sie noch zu eurem aktuellen Angebot passt.

Fazit: Mit Google My Business zur lokalen Sichtbarkeit

Ein professionell eingerichtetes Google My Business Profil ist heute unverzichtbar, um als kleines Unternehmen sichtbar zu bleiben. Es bietet euch die Möglichkeit, eure Leistungen optimal darzustellen, Vertrauen aufzubauen und neue Kunden gezielt anzusprechen. Gerade für lokale Dienstleister und kleine Händler ist diese Plattform eine wertvolle Ergänzung zum eigenen Internetauftritt.

Wer sein Profil sorgfältig pflegt und regelmäßig aktualisiert, steigert nicht nur seine Reichweite, sondern stärkt auch die eigene Marke. Eine starke Präsenz auf Google zeigt Professionalität und schafft eine direkte Verbindung zu potenziellen Kunden in eurer Region.

Unser Tipp: Nehmt euch die Zeit, euer Google My Business Profil wirklich auszubauen und aktiv zu nutzen. Schon kleine Anpassungen können einen großen Unterschied machen. So bleibt ihr im Gedächtnis, verbessert eure Online-Reputation und schafft ideale Voraussetzungen für nachhaltiges Wachstum.

Jetzt in unseren Newsletter anmelden

Bleibe immer auf den laufenden bei Themen und um unseres Themes, Anpassungen, Updates und neue Ideen für die Werbung eures Unternehmens. Wir informieren dich einmal pro Woche und geben dir einen Überblick über unsere aktuellen Themen.

×